Magazin
Wer morgens konzentriert, energiegeladen und fit in den Tag starten möchte, der sollte an Stelle einer Tasse Kaffee am besten direkt nach dem Aufstehen seinen Flüssigkeitshaushalt auffüllen. Warum das echte Wunder bewirken kann, erfährst du in diesem Blogbeitrag...
Weiterlesen
Softdrinks stehen häufig aufgrund synthetischer Zutaten und einem hohen Zuckergehalt in der Kritik. Dennoch werden sie oft als erfrischende Durstlöscher konsumiert. Doch gerade als Durstlöscher solltest du Softdrinks nicht verwenden, denn sie können deinem Körper Flüssigkeit entziehen und auf diese Weise sogar dehydrierend wirken. Warum das so ist, erfährst du in diesem Beitrag...
Weiterlesen
Dehydrierung kann sich spürbar auf viele Körperfunktionen auswirken. Dennoch wird ein Flüssigkeitsmangel oft nicht erkannt. Wir haben für dich zusammengefasst, auf welche Anzeichen du achten solltest, damit dein Flüssigkeitshaushalt früh genug gedeckt werden kann...
Weiterlesen
Viel zu trinken ist gesund. Etwa zwei bis drei Liter Flüssigkeit sollten Erwachsene pro Tag zu sich nehmen - am besten in Form von Wasser. Anstatt eine Menge Geld für Mineralwasser oder ungesunde Getränke auszugeben und Woche für Woche schwere Kisten zu schleppen, lässt sich Wasser einfach und unschlagbar günstig aus der Leitung zapfen...
Weiterlesen
Für den Körper wichtige Elektrolyte sind zum Beispiel Natrium, Kalium, Chlorid und Magnesium. Sie unterstützen eine normale Funktion der Nerven sowie Muskeln und spielen eine entscheidende Rolle für den Flüssigkeitshaushalt...
Weiterlesen