1,5 Liter. So viel Wasser soll ein Erwachsener täglich mindestens trinken. Und das gilt für Tage ohne große körperliche Anstrengung. Wer Sport treibt, muss nochmal nachlegen. Aber wie viel? Und wann? Hier erfährst Du alles zum richtigen Trinken beim Sport....
Plastikmüll im Meer ist ein bekanntes Problem. Du hast sicherlich auch schon dramatische Bilder von Schildkröten, Fischen und anderen Meeresbewohnern gesehen, die leider müssen, weil sie in Plastikgegenständen feststeckten...
Kaffee ist ein Kultgetränk und bei sehr vielen Menschen beliebt. Doch in zu großen Mengen ist Kaffee nicht unbedingt gesund. Welche gesunden Alternativen es zum morgendlichen Kaffee gibt und welche Vorteile sie bieten, erfährst Du hier ☕💧
Isotonischen Getränken werden leistungssteigernde Wirkungen und ein schneller Flüssigkeitstransport nachgesagt. Aus diesem Grund erfreuen sie sich insbesondere bei Sportlern großer Beliebtheit und stellen hypotonische Getränke oft in den Hintergrund. Was genau der Unterschied ist und weshalb hypotonische Getränke sogar die bessere Alternative sind, erfährst du in diesem Beitrag...
Wer morgens konzentriert, energiegeladen und fit in den Tag starten möchte, der sollte an Stelle einer Tasse Kaffee am besten direkt nach dem Aufstehen seinen Flüssigkeitshaushalt auffüllen. Warum das echte Wunder bewirken kann, erfährst du in diesem Blogbeitrag...